Alles über dieses Buch auf der neuen Homepage:
AB 26. OKTOBER 2015 IM HANDEL:
Franz Stadler, Manfred Hobsch:
Die Kunst der Filmkomödie, Band 2: 1.000 Filmkomödien
285 Seiten, 29,90 Euro.

Franz Stadler und Manfred Hobsch stellen die 1.000 besten Komödien
vor: Von "Abbott und Costello treffen Frankenstein" bis
"Zwölf Stühle", von Harold Lloyds "Ausgerechnet
Wolkenkratzer" bis Wolfgang Beckers "Ich und Kaminski"
durchschreitet dieser zweite Band des Handbuchs "Die Kunst der
Filmkomödie" die Filmgeschichte des Komischen. Ausführlicher
als eine Datensammlung, spezifischer als ein Lexikon, subjektiver als
ein Kanon versammelt "1.000 Filmkomödien" aus dem
unüberschaubaren Angebot komischer Filme unvergessliche Klassiker
und ausgefallene Geheimtipps. In prägnanten Texten führen die
Autoren die Eigenheiten der besprochenen Filme vor Augen. Ob Gagorgie
oder Tragikomödie, Satire oder Starcomedy: Das Lachen hat viele
Gesichter – das Kino zeigt sie alle.
Der erste Band von "Die Kunst der Filmkomödie" stellt
Grundformen, Stilmerkmale und Hauptthemen der Filmkomödie vor und
porträtiert 60 der besten Komödienregisseure sowie 70 bedeutende
Filmkomiker – "ein Standardwerk" (Filmdienst).
Rezensionen:
Eine Leseprobe finden Sie HIER.
Eine Cover-Abbildung in hoher Auflösung finden Sie
HIER.