Alles über dieses Buch auf der neuen Homepage:
http://muehlbeyer-verlag.de/buecher/zukunft-war-gestern.html
Henriette Nagel: Zukunft war gestern. Zeitreisemodelle im Film.
Ca. 96 Seiten, einige Abbildungen, viele Schaubilder. E-Book: 9,99 Euro; Print: 12,90 Euro.

Denn was geschieht mit der Gegenwart, wenn die Vergangenheit im Nachhinein geändert wird? Zwischen Parallelwelten und selbstkonsistenten Universen erfahren Sie, warum Marty McFly sich beinahe in Luft aufgelöst hätte, wieso Captain Kirk ohne seinen Vater aufwachsen musste und wie Harry Potter sich während einer Zeitreise selbst das Leben retten konnte.
Eine Leseprobe-pdf finden Sie HIER!
Rezensionen:
Denis Sasse auf filmtogo.net
Dennis Basaldella auf filmosophie.com
Hans Helmut Prinzler auf hhprinzler.de
Georg Kürzinger auf trekzone.de
Interview mit Henriette Nagel: Christian Alt auf br.de/puls
BEI AMAZON BESTELLEN:
PRINT-Ausgabe
KINDLE-Ausgabe
Über die Autorin:
Henriette
Nagel erwarb ihr Abitur im Jahr 2008 und absolvierte im Anschluss ein
Freiwilliges Soziales Jahr im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation
Corboud in Köln. Den Schwerpunkt ihres darauf folgenden Studiums der
Medien- und Kulturwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf legte sie auf Filmforschung sowie Kinder- und
Jugendliteratur. Seit ihrem Studienabschluss im Jahr 2012 arbeitet
Henriette Nagel als freischaffende Autorin, Fotografin und
Grafikdesignerin.